Kurs 33
Der Heilige Geist im Gregorianischen Choral
«Veni Creator Spiritus – Komm, Schöpfer Geist!»
Fünfzig Tage lang gibt es nach Ostern ein Vakuum, eine Leerstelle, denn nun steht die kleine Schar der Jüngerinnen und Jünger alleine in der Welt, ohne ihren Herrn Jesus Christus. Dann aber, an Pfingsten, schickt er ihnen einen Beistand, den Heiligen Geist. Dessen Wehen findet Ausdruck in den gregorianischen Gesängen des Pfingstfestes, das in der christlichen Tradition auch als Gründungsdatum der Kirche verstanden wird. Über die Jahrhunderte haben diese Stücke bis in unsere Zeit eine eindrucksvolle Wirkung gezeugt, die sich in zahlreichen Kirchenliedern niederschlägt. Auch diesen Spuren wollen wir nachgehen und uns anstecken lassen vom pfingstlichen Feuer, wennes am Pfingstsonntag im Introitus heisst: ≪Spiritus Domini replevit orbem terrarum, alleluja! – Der Geist des Herrn erfüllte den Erdkreis, halleluja!≫
Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die nicht unbedingt über Gregorianikkenntnisse verfügen müssen. Etwas Singerfahrung ist aber sinnvoll, um die lateinischen Gesänge durch Vor- und Nachsingen zu erlernen. Zielsetzung des Kurses ist ein singendes Beten anhand ausgewählter, nicht zu schwerer Beispiele der 1000-jährigen St. Galler Tradition, nach altem Brauch teils auswendig, teils nach Noten. Wir fügen uns in die liturgische Gestaltung des Tages im Kloster Kappel ein. Den Abschluss bildet ein gesungenes lateinisches Nachtgebet am Samstag in der Klosterkirche sowie eine
eigene Liturgie am Sonntagmorgen.
Kursdatum
10. - 12. Juni 2022
Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr
Kurskosten
CHF 230.–
plus 2 Übernachtungen Vollpension, EZ CHF 291.50 | DZ CHF 246.50
Kursleitung
Christof Nikolaus Schröder
Theologe, Kirchenmusiker
Botaniker
www.canto-gregoriano.de
Anmeldung