Kurs 62
Die vorchristlichen Weisheitslehren
Jüdische und griechische Wiederentdeckungen
Das Christentum wurde stark geprägt durch die vorbestehenden Hochkulturen (jüdische Weisheitslehre und Platonismus), in denen es gewachsen ist. Dies offenbaren die frühchristlichen Texte, Bilder und Symbole bis in die Architektur. Damals wussten die Menschen noch um die geheimnisvollen Aspekte einer Welt hinter der sichtbaren Welt, in der alles mit allem verbunden und in Resonanz ist:
Wie in den Himmeln, so auf Erden.
Einen Zugang zu diesen Wurzeln ermöglicht uns die Psyche / Seele: sie ist die Lebensstruktur, die es in Kultur und religiöser Tradition neu zu entdecken gilt. Wir erahnen sie gerade heute in unseren Sehnsüchten nach Frieden / Schalom und Geborgenheit. Sie kann unsere Ressourcen stärken.
Über bekannte Texte wie die Seligpreisungen, das Hohelied der Liebe und mit Bildern wie dem Lebensbaum, ferner über sakrale Melodien und Yoga-Übungen vertiefen wir uns in diese reiche Welt mit ihrem Kraftpotential.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die nach Spiritualität suchen oder sie neu verwurzeln möchten, sowie an solche, denen der Zugang zu religiösen Formen aus verschiedenen Gründen verbaut wurde. Empfehlenswerte Lektüre: Annie Berner-Hürbin, Der Mensch ist Psyche. Antike Grundlagen der Psychologie und Psychotherapie.
Kursdatum
11. - 12. November 2023
Samstag, 09.30 Uhr, bis Sonntag, 16.30 Uhr
Kurskosten
CHF 240.–
plus 1 Übernachtung Vollpension im EZ CHF 192.- | DZ CHF 165.-
Kursleitung
Annie Berner-Hürbin
Dr. phil.
Sprachwissenschaftlerin
Psychotherapeutin
Buchautorin
www.anniebernerhuerbin.ch
Anmeldung