47. Hebräischwoche: Elija – der Prophet
Intensives Sprachstudium mit vielfältigem Rahmenprogramm
Die traditionelle Hebräischwoche findet 2024 im Lassalle-Haus statt, im Folgejahr im Kloster Kappel – als gemeinsames Angebot von Lassalle-Haus, Kloster Kappel und Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog ZIID. Thema ist Elija. Nur wenige Kapitel im ersten Buch der Könige sind Elija gewidmet. Und doch ist dieser Prophet in der jüdischen Liturgie zentral. War er gar der Vorläufer des Messias? Oder aufgrund seines gewalttätigen Kampfs für den richtigen Glauben eher ein religiöser Fanatiker? Die Woche lädt zum gemeinsamen Lernen der hebräischen Sprache ein. Grundlage bilden die biblischen Texte der Elijaerzählung. Die Vorkenntnisse der Teilnehmenden werden berücksich-tigt. Neben dem Erlernen der Sprache bieten Vorträge und Workshops vielfältige Möglichkeiten, sich mit einer der schillerndsten Gestalten der Bibel auseinanderzusetzen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen.
Referierende
Michel Bollag, Noemi Gradwohl, Eva Keller, Daniel Matt, Simone Rosenkranz, Konrad Schmid, Stefan Schreiner,
Peter Schwagmeier, Afi Sika Kuzeawu und viele weitere.
Vorbereitungsteam
- Dr. Brigitta Rotach, Projektleitung ZIID
- Dr. Wilfried Dettling SJ, Bildungsleitung Lassalle-Haus
- Beatrice Frei Guélat, Geschäftsleiterin ZIID
- Pfrn. Regula Eschle Wyler, Kloster Kappel
Kursort und Anmeldung
Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach, www.lassalle-haus.org
E-Mail: info@lassalle-haus.org oder telefonisch 041 757 14 14.
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2023.
Die Karte für die Anmeldung finden Sie im Flyer nebenbei.
Kursdatum
21. – 26. Januar 2024
Sonntag, 18.30 Uhr - Freitag, 13.30 Uhr
Kurskosten
CHF 620.– / Studierende CHF 450.–
Pensionskosten mit Vollpension pro Person:
EZ CHF 550.– bis CHF 750.−
DZ CHF 525.– bis CHF 625.−
Projektleitung
Dr. Brigitta Rotach
Projektleiterin Hebräischwoche
Theologin
Religionswissenschaftlerin
Kulturjournalistin