Kurs 36
Heil- und Duftkräuter im Alltag
Eine kleine Zeitreise vom Altertum bis in die Gegenwart
Kräuter und Duftstoffe begegnen uns täglich. Sie spielten bereits im Altertum eine wichtige Rolle. Schon die alten Ägypter stimmten die Götter mit Rauchopfern versöhnlich und die Ägypterinnen verwendeten wohlriechende Salben zur Gesichts- und Körperpflege. Duftstoffe galten als Luxusgut und wurden erst im 20. Jahrhundert für
die Bevölkerung erschwinglich. In den Klöstern wurden Heilpflanzen angebaut und für die Behandlung Kranker eingesetzt.
Dieses Wissen ist dank Büchern erhalten geblieben, und es wurde ständig weiterentwickelt. Heute werden die Inhaltsstoffe der Heilpflanzen mit den neusten Technologien verarbeitet und sie finden in der modernen Medizin Verwendung.
Viele bekannte und weniger bekannte Heilkräuter werden im Kloster Kappel angebaut und erfreuen Besucherinnen und Besucher. Es sind auch duftende Pflanzen dabei, die Verwendung bei der Herstellung von Parfums finden.
An diesem Wochenende steht der Kräutergarten des Klosters Kappel im Zentrum. Wir befassen uns mit der Geschichte der Duft- und Heilpflanzen und lernen einige von ihnen näher kennen.
Kursdatum
01. - 02. Juli 2023
Samstag, 09.30 Uhr - Sonntag, 16.30 Uhr
Kurskosten
CHF 240.–
plus 1 Übernachtung Vollpension im EZ CHF 192.- DZ CHF 165.-
Kursleitung
Edith Bächle
Drogistin HF
Erwachsenenbildnerin
Anmeldung