Kurs 63a
Lebenskunst des Alterns
Impulse zu einem gelingenden Alter
Wir alle werden älter – ein Leben lang. Doch spätestens ab 30 möchten die meisten lieber jünger sein, als sie es sind. Alt werden und alt sein gilt nicht als attraktiv. Ein weltweiter Mega-Trend des Anti-Aging verheisst Unterstützung im Kampf gegen das Alter(n)
unter dem Motto: forever young – ewig jung bleiben! Aber kann Leben so gelingen?
Dieser Kurs setzt einen entgegengesetzten Akzent: Altern ist ein nie abgeschlossener Entwicklungsprozess und das Alter eine Lebensphase mit eigenen Chancen, Grenzen und Herausforderungen, die es selbstbewusst zu bejahen und zu gestalten gilt. Wie wir
diesen Prozess erleben, hängt wesentlich davon ab, wie wir uns darauf einstellen, wie wir entsprechende Möglichkeiten wahrnehmen und sich einstellende Schwierigkeiten bewältigen. Gefragt ist so etwas wie eine Lebenskunst des Alterns, die auf Einsichten
der Philosophie, der Theologie und Psychologie sowie Erkenntnissen moderner Gerontologie aufbaut.
Der Kurs will zur Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Erfahrungen des eigenen Alterns anregen und Impulse vermitten, sich realistisch und lebensdienlich auf den Prozess des Alterns einzulassen. Denn wer das Altern zulässt, hat mehr vom Leben.
Kursdatum
17. - 19. November 2023
Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr
Kurskosten
CHF 260.–
plus 2 Übernachtungen Vollpension im EZ CHF 314.- | DZ CHF 260.-
Kursleitung
Heinz Rüegger
Freischaffender Theologe
Ethiker und Gerontologe
Anmeldung