Kurs 35
Tai Ji – achtsam im Leben
Meditation in Bewegung
Tai Ji ist Meditation in langsamer, fliessender Bewegung. Die Symbolik der Bewegungen zielt mitten ins Leben. Im Tai Ji geht es um die ewige Folge der Polaritäten des Lebens, um Werden und Vergehen, um das Hinaustreten und das nach Hause Kommen, um Kraft und Zärtlichkeit, um Aktion und Loslassen. Tai Ji ist achtsames Erfahren des Lebens.
Tai Ji stammt aus der Tradition des Taoismus. Die Denkweise des Taoismus hat ihren Ursprung in China, um etwa 500 vor Christus. Mit Tao wird der Urgrund allen Seins bezeichnet, die höchste Wirklichkeit, die uranfängliche Einheit. Wenn man sich mit dem Tao auseinandersetzt, so fallen rasch Ähnlichkeiten auf zu dem, was Christen Gott nennen
oder göttliche Kraft, die alles Sein durchdringt. Dieser Urgrund allen Seins ist aber letztlich nicht beschreibbar, wohl aber erahnbar, erfahrbar, zum Beispiel beim Praktizieren von Tai Ji.
Der Kurs richtet sich an alle, die Tai Ji kennen lernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten und am spirituellen Gehalt dieser Bewegungs-Meditation interessiert sind. Die Tai Ji-Form der Fünf Elemente – eine kurze, einfache Form, die sich gut an einem Wochenende erlernen lässt – steht im Zentrum und ermöglicht einen Einblick in die Philosophie des Taoismus.
Kursdatum
18. – 20. Juni 2021
Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr
Kurskosten
CHF 230.–
plus 2 Übernachtungen Vollpension EZ CHF 291.50 | DZ CHF 246.50
Kursleitung
Christoph Endress
Betriebswirtschafter
Erwachsenenbildner
Meditationsleiter
Tai Ji-/ und Qi Gong-Lehrer
www.endress.ch
Anmeldung