Kurs 12
Timeout statt burnout (ENTFÄLLT)
Die kurze Auszeit mit nachhaltiger Wirkung - NEU: auch für Frauen
Tempo und Druck in der 24-Stunden-Gesellschaft fordern uns bis zum «Geht nicht mehr». Täglich bewegen wir uns im Spannungsfeld von Anforderungen und Erwartungen, die in verschiedenen Lebensbereichen an uns gestellt werden und nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Alltagspflichten und -aktivitäten fressen unsere Zeit und Energie oft fast
vollständig auf. Zu alledem fordert uns die Corona-Krise existentiell heraus.
Wie können wir in solch herausfordernden Lebenssituationen unsere Lebensfreude und Gesundheit bewahren? Wie können wir sie als Lernfeld begreifen, um Erlebtes in tragfähiges Handeln zu verwandeln und als Chancen für Künftiges zu nutzen?
«Timeout» im Sport heisst: Spielunterbrechung zur Standortbestimmung; Verschnaufpause, bevor die Kräfte ausgehen. Timeout im übertragenen Sinne lädt uns ein zur Besinnung: Wo verliere ich Kraft, was sind meine Ressourcen? Wie kann ich den Umgang mit meinen Kräften, Bedürfnissen und Grenzen in Einklang bringen? Wie mich wieder ausrichten auf das, was mir wirklich wichtig ist?
Timeout im Alltag heisst, sich trotz hoher Belastungen regelmässig Auszeiten zu gönnen, um eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Inhalt:
• Persönliche Standortbestimmung
• Impulse aus Forschung und Beratungspraxis
• Erfahrungsaustausch
• Übungen zur Sammlung, Entspannung oder Stärkung
• Entwicklung konkreter «Timeout-Formen» für den Alltag
Kursdatum
05. – 07. März 2021
Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr
Kurskosten
CHF 240.– (zzgl. Pensionskosten)
plus 2 Übernachtungen Vollpension, EZ CHF 291.50 | DZ CHF 246.50
Kursleitung
Shanti Wendel Diener
Psychologin lic. phil.
psychologische Beratungen &
Seminare
Roland Lorenz
Business Coach, Prozessberater,
freier Architekt
www.timeout-statt-burnout.ch
Anmeldung