Johannisnacht
Ökumenische Pilgersternwanderung ins Kloster Kappel
Der Johannistag ist der Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers. An Weihnachten feiern wir den Gedenktag der Geburt Jesu. Dazwischen liegen sechs Monate, in denen die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden. Schliesslich, als die Nacht am längsten ist, wird Jesus Christus geboren, die Sonne der Gerechtigkeit, das Licht
der Welt. Vor diesem christlichen Hintergrund feiern wir mit der Johannisnacht ein Fest des Übergangs und der Wende.
In der (fast) kürzesten Nacht sind wir unterwegs zum (fast) längsten Tag. Die ökumenische Pilgersternwanderung ins Kloster Kappel wird von den Kirchen Affoltern am Albis, Muri im Freiamt, Oberrieden, Wädenswil, Zug, dem Pilgerzentrum St. Jakob Zürich und vom Kloster Kappel organisiert.
Sie erwartet je nach Ausgangsort eine vier- bis fünfeinhalbstündige Pilgerwanderung durch die Nacht mit Einstimmung in die Pilgernacht mit Besinnungsstationen und Schweigezeiten. Vor dem Kloster brennt um 04.00 Uhr das Johannisfeuer. In der Klosterkirche findet anschliessend eine Liturgische Feier statt. Und schliesslich erwartet Sie im Klosterkeller ein reichhaltiger, feiner Zmorge.
Eingeladen sind Einzelpersonen und Paare sowie Familien mit Kindern ab ca. zehn Jahren. Gutes Schuhwerk und den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung ist empfehlenswert. Die Johannisnacht wird bei jeder Witterung durchgeführt.
Datum
Samstag / Sonntag, 25./26. Juni 2022
Startpunkte
Muri (AG) / Oberrieden (gem. mit Wädenswil) / Bahnstation Uetliberg / Zug (gem. mit Affoltern)
Kosten
Der Anlass ist kostenfrei. Die Kosten für die Zwischenverpflegung bei der Ankunft und das reichhaltige Frühstück betragen CHF 25.–.