Zu dir oder zu mir?
Die Pilger-Tagung vom 16.4.21 wird coronabedingt auf Herbst 2022 verschoben.
Spiritualität(en) des Pilgerns – Eine Tagung im Kloster Kappel
Beim Pilgern folgen viele einer inneren Sehnsucht. Sie sind auf der Suche nach «Sinn» und möchten entdecken, was hinter allem liegt. Besondere Erfahrungen prägen dabei die Pilgernden auf ihrem Weg – ob nun als Einzelpilgernde, oder in einer Gruppe. Pilgern verbindet die Konfessionen und grossen Weltreligionen. Ist das nicht eine Chance, gerade
das Verbindende, anstatt das Trennende zu sehen?
Wie ist eine «Spiritualität des Pilgerns» zu verstehen? Kann man gar von «Spiritualitäten des Pilgerns» sprechen? Und vor allem: Wie definieren verschiedene christliche Konfessionen diese? Welche Unterschiede gibt es bei Erfahrungen, die Menschen auf ihren Pilgerwegen machen, ob sie nun allein oder als Gruppe unterwegs sind? Fragen und Antworten sollen
gefunden werden.
Beteiligt sind namhafte Referierende aus dem In- und Ausland:
• Prof. Dr. Corinna Dahlgrün (Jena),
• Prof. Dr. Michael Rosenberger (Linz),
• Samuel Lutz (Bern),
• Marianne Lauener-Rolli (Frutigen),
• Dr. Detlef Linau (Freiburg),
• PD Dr. Uwe Wolff (Hildesheim)
Ein Detailflyer ist erhältlich: www.jakobspilger.ch/tagungen
Tagung: Herbst 2022, 08.30 – ca. 17.00 Uhr
Anmeldung bis 16. März erforderlich an pilgerzentrum@reformiert-zuerich.ch, Telefon 044 044 242 89 86
Kosten CHF 60.–, inkl. Kaffee und Mittagessen
Tagungsleitung
Michael Schaar
Pilgerpfarrer
Bettina Edelmann
Pilgerassistenz