Kurs Nr. 23/28a
KlosterTag Theologie: Mystik – über alle Grenzen hinweg
Die Transformation von Geschlecht, Glaube und Eros in der Mystik
Dieser KlosterTag Theologie eröffnet eine Perspektive auf die spirituelle Kraft und Vielfalt der Mystik, wie sie in der Tradition der Zisterzienserinnen gepflegt wurde. Zugleich schafft der KlosterTag Raum für gemeinsames Leben, um geistlich und intellektuell aufzutanken. Dazu gehören die Tagzeitengebete und ausreichend Zeit für Begegnungen.
Mit dem zisterziensischen Aufbruch im 11. Jahrhundert tauchen ungewöhnliche Formen, Themen und Bilder in der Frömmigkeit auf. So werden neu die Kräfte des Eros in der christlichen Spiritualität kultiviert. Es wird geküsst, geherzt und geturtelt. Die gegenseitige Anziehung der Geschlechter wird zum Ausdruck der Begegnung mit dem Geheimnis Gottes.
Durch die Wahrnehmung aller Dimensionen des Menschen weiten sich die Grenzen des Erlebens und des Ausdrucks erheblich. Diese spirituelle Reise endet aber nicht im Kuss, sondern geht über alle Grenzen hinweg: in die Erfahrung des erfüllten Nichts, in die Gegenwart des Unsagbaren. Die Mystikerin Gertrud von Helfta beschreibt es so: Vor Dir steht die leere Schale meiner Sehnsucht. Mit dieser Dynamik eröffnen sich ungeahnte Perspektiven des Mensch-Seins – für heute und morgen.
Prof. Dr. Michael Bangert unterrichtet Kulturgeschichte des Christentums an der Universität Basel. Er hat zahlreiche Publikationen zu Mystik- und Spiritualitätsgeschichte veröffentlicht.
Datum
21. – 22. Mai 2023
Sonntag, 15.00 Uhr - Montag, 14.00 Uhr
Kurskosten
Kosten für Tagung, Verpflegung und Übernachtung
EZ CHF 220.– | DZ CHF 190.–
Referenten
Michael Bangert
Prof. an der Universität Basel
Pfarrer
Leitung: Pfr. Volker Bleil,
Theologischer Leiter
Kloster Kappel
Anmeldung
Detailinformationen