Reformationssonntag in der Klosterkirche Kappel am Albis
Festgottesdienst und Tagung zum Reformationssonntag
10.00 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl: «Zwischen Ankunft und Abfahrt»
Musikalische Gestaltung: Projektchor, Solisten unter Leitung von Anette Bodenhöfer. Liturgie: Pfarrteam: I. Monz, U. Flachsmann, Chr. Wermbter
Im Anschluss: Brot und Gerstensuppe im Amtshaus.
14.30 Uhr, Vortrag: "Das reformiert Kloster und Schul" (H. Bullinger)
Bullingers Ankunft. Und wie das Kloster Kappel zum ersten reformierten Predigerseminar wurde.
Vor genau 500 Jahren kam der 18-jährige Priestersohn Heinrich Bullinger im Zisterzienserkloster Kappel an. Abt Wolfgang Joner vertraute ihm die neugegründete Klosterschule an, obwohl er um die reformatorische Gesinnung des jungen Mannes wusste
Was dann geschah, ist von hoher ökumenischer Relevanz und spannend wie ein Krimi. Am Ende der Entwicklung steht ein reformiertes Kloster, das die erste Internatsschule zur Ausbildung von reformierten Pfarrern beherbergt. Geleitet von einem verheirateten Abt, der sich als refomierter Zisterzienser versteht, mit anderen Kappeler Mönchen das Säuliamt reformiert und sein Leben an Zwinglis Seite verliert.
Der Theologische Leiter des Klosters Kappel, Pfarrer Volker Bleil, präsentiert ein weithin vergessenes Kapitel der Reformationsgeschichte.
17.15 Uhr , Musik und Wort: Bach Collegium Zürich – «Jesu, meine Freude», Leitung: Bernhard Hunziker
Reformationssonntag,
05. November 2023
Eintritt frei, Kollekte
Leitung und Moderation
Pfr. Volker Bleil
Theologischer Leiter
Kloster Kappel
Detailinformationen