Glocken giessen - Glocken läuten
Ausstellung in der Klosterkirche Kappel zu einer uralten Tradition
Die Ausstellung startet mit dem Eröffnungswochenende am Samstag / Sonntag, 24. / 25. April 2021. Am Sonntag wird um 9.30 Uhr ein Gottesdienst zum Thema gefeiert, danach folgen um 10.30 Uhr Grussworte und um 17.15 Uhr findet im Rahmen der Reihe «Musik und Wort» ein aussergewöhnliches Konzert mit einem fahrbaren
Carillon / Glockenspiel statt.
Hätten Sie gewusst, dass die Klosterkirche Kappel schweizweit die letzte Gemeindekirche ist, in der die Glocken ausschliesslich von Hand geläutet werden? Oder dass im Kirchturm neben einer Glocke vom Anfang des 18. Jahrhunderts zwei uralte hängen, die schon zum Geläut der Zisterziensermönche gehörten?
Bei Glocken vereint sich das schwere Gusseisen-Handwerk mit Klang und Spiritualität. Die Glocke hört man weit, sie ruft die Gläubigen zum Gottesdienst und zum Gebet, oft wurde sie gar als «Stimme Gottes» bezeichnet. Seit Urzeiten warnen Glocken vor Gefahren, vor Unwetter und Brandkatastrophen. Glocken wecken Emotionen und bedeuten für viele Menschen ein Stück Heimat, was sich während des Lockdowns neu zeigte.
Mit der Ausstellung, die von der Kirchgemeinde Kappel und dem Kloster Kappel gemeinsam getragen wird, schärfen die beiden Kuratorinnen Dr. Verena Naegele und Sibylle Ehrismann (artes-projekte) das Bewusstsein für die spirituelle und kulturhistorische Bedeutung der Glocken. Sie fragen aber nicht nur nach ihrem Ursprung und der Bedeutung dieser uralten Zeitzeugen, sondern geben auch Einblick in das zeitgenössische Giesser-Handwerk und die technischen Möglichkeiten, die heute zur Optimierung des Glockenklangs eingesetzt werden.
Der Rundgang durch die Ausstellung informiert anhand von Bildtafeln über historische und aktuelle Glockenthemen. Eine hinterleuchtete Bilderserie gibt Einblick in das langwierige Glockengussverfahren,
das sich durch die Jahrhunderte kaum verändert hat. Auf einer digitalen Schweizer Karte kann man unterschiedlichste Geläute auswählen und hören. Und natürlich wird das wertvolle Geläut der Klosterkirche
und des Klosters Kappel erläutert und die Tradition des «Von Hand Läutens» thematisiert.
Informationen
Der Detailflyer folgt Ende Januar 2021.