Dämmert der Morgen einer neuen Welt?
Symposium zur Mystik von Josua Boesch (1922-2012)
Josua Boesch – Goldschmied, Pfarrer und Eremit – hinterliess auf dem Weg durch diese Stationen ein vielseitiges und gewichtiges Werk, als er vor 10 Jahren starb. Die Botschaft seiner Metall-Ikonen und seiner Texte sind in der Stille aus einer Tiefe geschöpft, die auch heute inspiriert. Seine Johannes-Ikone gibt für das Symposium anlässlich seines 100. Geburtstags nicht nur das Titelbild, sondern auch eine inhaltliche Suchspur vor: Wie geht es weiter am Abend eines verdämmernden christlichen Abendlandes – dämmert ein neuer Morgen? Ist Mystik die Zukunft des Christentums im 3. Jahrtausend, wie es Karl Rahner vor 50 Jahren postulierte?
Impulsgeber des Symposiums sind Autorinnen und Autoren des Sammelbands «Präsenz im Heute Gottes», die sich aus unterschiedlichen Perspektiven Josua Boesch und seinem Vermächtnis annähern. Sie stammen aus den drei grossen christlichen
Konfessionen, da der Mystiker und Künstler Boesch selber eine ökumenische Existenz lebte. Diese Zugänge werden ergänzt mit meditativen Betrachtungen einiger Ikonen, durch die Marianne Vogel Kopp im Lauf des Tages führt.
Das Symposium möchte Spuren für eine in die Zukunft gerichtete Spiritualität aus dem Werk von Josua Boesch orten und zugänglich machen – ob für das individuelle Wachstum, oder für eine mystagogisch orientierte Gemeindearbeit/Pastoral. Beides nicht als selbstgenügsames Hobby, sondern angesichts der Herausforderungen unserer Zeit.
Zu diesem gemeinsamen Nachdenken und Bewegen laden Sie herzlich ein:
Der Vorstand des Fördervereins Josua Boesch
zusammen mit dem Kloster Kappel
Datum
Dienstag, 15. November 2022
9.30 – 17.15 Uhr
Impulsgeber
Simon Peng-Keller, Prof. theol. (kath.), Autor des Buchs «auferstehungsleicht» zum ikonografischen Weg von Josua Boesch
Pierre Bühler, Prof. theol. em. (ref.) der Universitäten Neuchâtel und Zürich
Miroslav Simjionovic, Dr. theol. (serb.-orth.), Priester und Ikonenmaler
Ulrike Schatzmann, Psychotherapeutin
Christoph Stückelberger, Prof. theol. (ref.), Sozialethiker in Genf
Marianne Vogel Kopp, Theologin (ref.), Erwachsenenbildnerin und Autorin
Konzert, Ausstellung und Publikationen
Am Montag, 14. November um 19.30 Uhr wird in der Klosterkirche ein Konzert zu Josua Boeschs Auferstehungsweg für Solisten und Chor aufgeführt (Text: Pia Maria Hirsiger, Komposition: Christian Enzler). Grusswort zum Josua-Boesch-Jubiläum von Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Eintritt frei/KollekteDie Wanderausstellung von Ikonen und Texten von Josua Boesch gastiert im Kloster
Kappel von Sonntag, 30. Oktober (Vernissage um 15.30 Uhr) bis 31. Dezember 2022.
Anlässlich des 100. Geburtstags erscheinen im Verlag TVZ Neuauflagen von und über
Josua Boesch, sowie der Sammelband «Präsenz im Heute Gottes»: Verlagsvorschau
Kosten
CHF 210.– für Teilnehmende, welche die Tagung als Weiterbildung abrechnen können.
CHF 130.– für Selbstzahlende (Reduktion 1).
CHF 70.– für Studierende und finanziell darauf Angewiesene (Reduktion 2).
Inklusiv: Begrüssungskaffee, Drei-Gang-Menü (Vegi/Fleisch/Fisch), Kaffeepause.
Bitte übermitteln Sie bei der Anmeldung Ihre Menüwahl und geben Sie unter «Mitteilungen» an, falls Sie Reduktion 1 oder 2 beanspruchen.
Anmeldung