Salz der Erde: Frei Kirche sein
Studien- und Begegnungstagung Täufer und Reformierte
«Die Kirche muss sich ändern!» Davon waren jene Menschen überzeugt, die sich im März 1522 in Zürich mitten in der Fastenzeit zu einem «Wurstessen» trafen. Schon bald danach brach die junge Reformationsbewegung jedoch auseinander. Die Täufer hatten andere Vorstellungen, wie schnell und radikal die Kirche verändert werden sollte, als Zwingli und seine Nachfolger.
Reformierte und Täufer haben eine komplizierte und schmerzhafte Geschichte hinter sich. Nach 500 Jahren ist es aber Gott sei Dank längst wieder möglich, dass sich Christen aus beiden Traditionen begegnen, um mit- und voneinander zu lernen. Ausgehend von den gemeinsamen Anfängen fragen wir bei dieser Tagung nach der Salzkraft unserer Kirchen in der heutigen Gesellschaft. Die täuferischen und reformierten Kirchenmodelle verändern sich; auch unsere eigenen Erfahrungen bieten Stoff zum Nachdenken und Diskutieren
Veranstalter
Bildungszentrum Bienenberg und Bildungshaus Kloster Kappel
Referierende
PD Dr. Astrid von Schlachta, Historikerin
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Philosoph und Theologe
und weitere Gäste
Leitung
Lukas Amstutz, Leiter Bildungszentrum Bienenberg
Pfr. Volker Bleil, Theologischer Leiter Kloster Kappel
Dr. Jürg Bräker, Generalsekretär der Mennoniten in der Schweiz
Pfr. Jürg Wildermuth, Initiator Reformation 2.0
Datum
16. – 18. September 2022
Freitag , 18.00 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr
Anmeldung
Bitte geben Sie im Feld "Mitteilungen" Ihre Konfession an.
Informationen