Kurs 26.12
Kräuter-Apotheke aus Garten, Wald und Wiese
Heilpflanzen kennenlernen und eigene Naturheilmittel daraus herstellen
Heilpflanzen begleiten den Menschen seit jeher. Sie wurden wild gesammelt oder in Gärten angebaut. Die Tradition der Klostergärten diente damals der Herstellung von Kräutermitteln. Mit ihrer Hilfe wurden kleine und grosse Alltagsleiden und Krankheiten behandelt.
Draussen in der Natur und im Klostergarten suchen und bestimmen wir frische Pflanzen und stellen damit selbstgemachte Naturheilmittel für die eigene Kräuter-Apotheke her. Der Heilpflanzengarten im Kloster Kappel inspiriert: Gegen (fast) jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen.
Das Handwerk der Kräuterheilkunde beginnt beim Kennenlernen der Pflanzen und geht über das Wissen der Verarbeitung bis hin zur gezielten Anwendung.
Lange bevor die Wirkkraft der einzelnen Pflanzen mit ihren Wirkstoffen und -mechanismen erklärt werden konnte, begegneten die Menschen den Pflanzen in ihrer Umgebung mit offenen Sinnen. Die moderne Wissenschaft bestätigt viele Anwendungsgebiete aus der Erfahrungsmedizin und zeigt weitere Einsatzmöglichkeiten auf. Heute fügen wir beide Betrachtungsweisen zusammen und erkennen dankbar die grosse Bedeutung und das enorme Potential der Heilpflanzen.
Kommen Sie mit nach draussen, lernen Sie die Welt der Heilpflanzen kennen und stellen Sie eigene Naturheilmittel her.
Kursdatum
28. - 29. März 2026
Samstag, 09.30 bis Sonntag, 16.30 Uhr
Kurskosten
CHF 240.–
plus Materialkosten (an Leitung): CHF 30.-
plus 2 Übernachtungen Vollpension im EZ CHF 192.- | DZ CHF 165.-
Kursleitung
Chrischta Ganz
Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin
TEN
Kursleiterin
Fachbuchautorin
www.chrischtaganz.ch
Anmeldung