Führungen durch die Klosteranlage
Das Kloster Kappel ist ein äusserst vielschichtiger Ort mit einer langen Geschichte: lernen Sie die 800-jährige Geschichte und die verschiedenen Epochen des Hauses kennen. Erhalten Sie einen Eindruck, wo und wie die Zisterzienser-Mönche lebten und auf welche Weise ihr Erbe bis heute erhalten und weitergeführt wird. Dazu gehört ein Blick in die nach historischem Vorbild neugestalteten Klostergärten.
Öffentliche Führungen
Jeden Donnerstag, 13.30 bis 14.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Amtshaus (Réception).
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Private Führungen
Nach Absprache bieten wir Führungen für Gruppen an. Sie können wählen zwischen:
- Allgemeine Führung durch die Klosteranlage
- Spezialführung: Die neuen Klostergärten
- Spezialführung: Kloster Kappel und die Reformation
Kosten: CHF 130.- pro Führung (bis 20 Personen)
Reservation und weitere Auskünfte unter der Telefonnummer: 044 764 88 10
Spezialführungen
Die neuen Klostergärten
Gärten waren für die Klöster des Mittelalters von besonderer Bedeutung. Gemüse- und Obstgärten dienten der eigenen Versorgung, im Kräutergarten wurden Heilkräuter angepflanzt; der Kreuzgarten war ein Ort der Kontemplation. In Kappel ist die klösterliche Gartenkultur seit einigen Jahren neu erfahrbar. Im Kräutergarten kann man eine Vielzahl von Medizin- und Duftpflanzen entdecken, während im Gemüsegarten gefährdete Kulturpflanzen wachsen.
Einmal im Monat am 8. August, 12. September 2023
jeweils am Dienstag, 13.30 – 14.30 Uhr
Reformations-Führungen
Vor 500 Jahren war das Kloster ein Brennpunkt der Ereignisse. Erfahren Sie, wie sich alles änderte, als sich die Mönche durch den jungen Klosterlehrer Heinrich Bullinger dem neuen Verständnis des Evangeliums anschlossen. Wenige Jahre später starb Zwingli im 2. Kappeler Krieg in Sichtweite des Klosters. Aus den Religionskriegen stammt aber auch das eindrückliche Symbol der «Kappeler Milchsuppe».
Kosten und Reservation: wie private Führungen.
Führungen für Schulen
Für Führungen im Rahmen des Religionsunterrichts nehmen Sie bitte Kontakt auf mit unserer Theologischen Mitarbeiterin, Pfrn. Regula Eschle Wyler, Tel. 044 764 88 48.
Tipp
Kombinieren Sie die Führung mit einem Mittagessen im Klosterkeller! (Reservation erforderlich)
(Kunst-)historische Literatur über das Kloster Kappel finden Sie in der Buchhandlung in unserer Réception.
Unser kurzer historischer Abriss zur Geschichte des Hauses bietet einen ersten Überblick.