Klimaneutrales Kloster Kappel: Die nächsten Schritte
Im Frühjahr 2023 beginnt die Erhebung des CO2-Fussabdrucks des Klosters Kappel. Dieser wird durch die Stiftung myclimate ermittelt. Damit wissen wir dann genau, wo wir stehen und wo wir ansetzen müssen. Basierend auf den Resultaten wird mit Experten mit Energie- und Hotelfachwissen ein konkreter Reduzierungspfad erarbeitet und entsprechende Massnahmen in Angriff genommen.
Derzeit stellen wir die letzten Lampen, Leuchten und Strahler auf LED um. Wo sinnvoll, sollen Bewegungsmelder zum Einsatz kommen.
2023/2024 wollen wir eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage auf dem Stalldach des Landwirtschaftsgebäudes realisieren. Damit würden wir einen grossen Fortschritt hin zur Selbstversorgung und Klimaneutralität des Klosters Kappels erreichen.
Gäste- und Mitarbeitendenumfrage
Mehr Köpfe wissen mehr. Im Hotelzimmer finden unsere Hotelgäste einen kleinen Fragebogen zu ihrem Aufenthalt. Diesen haben wir mit einem Abschnitt zur Nachhaltigkeit ergänzt. Unsere Gäste können uns so ihre Ideen zum Schutz des Klimas und einem nachhaltigen Tourismus mitteilen. Ebenso bringen unsere Mitarbeitenden ihre Inputs ein. Dafür haben wir ein Feedback-System eingerichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, wie das Kloster Kappel noch nachhaltiger werden kann.