Regelmässige Ausstellungen schärfen den Blick und lassen ihn über das unmittelbar vor Augen Liegende hinaus wandern. In Vernissagen (und Finissagen), manchmal auch in Begleitveranstaltungen wird der Dialog mit der Kunst und den Künstlerinnen und Künstlern gesucht. Die Ausstellungen finden sich in den öffentlich zugänglichen Räumen unseres Hauses und sind täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Aktuell
Walk. Ein Spaziergang um unseren Globus
Mandalas von Manuela Hostettler (verlängert bis 24. Mai 2021)
Virtuelle Ausstellung
Bis zum 24. Mai zieren die phantastischen Mandala-Bilder der jungen Künstlerin Manuela Hostettler die Wände im Amtshaus. Wir freuen uns, sie Ihnen ab 30. April live und vor Ort präsentieren zu können. Weiterhin können Sie die Ausstellung durch einen Klick auf das Bild virtuell besuchen und gerne auch Mandalas erwerben/reservieren.
Manuela Hostettler schreibt über ihre Arbeit: «Seit ich mich zurückbesinnen mag, haben Mal- und Zeichenutensilien ihren festen Platz in meinem Alltag. Aus anfänglichen einfachen Skizzen und Farbgestaltungen hat sich über die Jahre eine Leidenschaft entwickelt. Vor drei Jahren wurde ich durch ein herkömmliches Mandala erneut inspiriert und habe mein Interesse an klaren Linien und wiederkehrenden Formen entdeckt. Dieses Interesse habe ich dann versucht in eine neue, abstrakte Form des Mandalas umzusetzen. Dabei ist es mir gelungen, mit meinem eigenen Stil einen Fuss in die Kunstszene zu setzen.
Oftmals werde ich gefragt, ob hinter den Mustern und Symbolen eine gewisse Bedeutung liegt, dies umgehe ich jedoch bewusst. Mit meinen Bildern möchte ich dem Betrachter Ruhe vermitteln und ihn dazu aufmuntern, einen Gang herunter zu schalten. «Walk: ein Spaziergang um unseren Globus›.»
Manuela Hostettler (wohnhaft in Oberiberg) ist 1991 geboren und mit vier Geschwistern aufgewachsen. Ihre freie Zeit verbrachte sie bereits als Kind am liebsten draussen in der Natur. Stundenlang war sie dort mit Beobachten von allerlei Dingen, Pflanzen und Tieren beschäftigt. Danach verlor sie sich hinter Zeichenpapier und Stift. Seit ihrer Jugend liebt Manuela Hostettler die Weite Skandinaviens. 2017 ging es schliesslich nordwärts. Im Norden Norwegens hat sie 13 Monate gelebt und fand dabei ihre zweite Heimat.
Dauer der Ausstellung
bis 7. März 2021 (verlängert bis 24. Mai 2021)
Glocken giessen – Glocken läuten (neuer Termin)
Ausstellung in der Klosterkirche Kappel zu einer uralten Tradition
Die Ausstellung startet am Sonntag, 25. April 2021 mit einem Gottesdienst zur Eröffnung. Am Sonntag, 11. Juli um 17.15 Uhr findet im Rahmen der Reihe «Musik und Wort» ein aussergewöhnliches Konzert mit einem fahrbaren Carillon / Glockenspiel statt.
Weitere Infos finden Sie hier...
Festgottesdienst und Vernissage
Dauer der Ausstellung
Informationen
VORSCHAU
Ausstellung: «Dein Garten wollt ich sein»
Bilder und Objekte von Andrea Christina Leisinger
Die Räume des Klosters Kappel verwandeln sich während der Ausstellung in einen eingefriedeten Garten, einen «hortus conclusus», in dem manch Zauberkraut, Blütentraum
und Paradiesapfel wächst und reift. Der ewige Kreislauf der Natur, die zahllosen Erscheinungsformen von Pflanzen und Früchten sowie die geheimnisvolle Symbolik des Gartens Eden sind der Quell schöpferischer Kräfte, die Andrea Christina Leisinger in einen Dialog mit der Betrachterin und dem Betrachter ihrer Kunst stellt.
Die filigranen Werke erzählen uns von Gärten im Gewand der Jahreszeiten, von traumtrunkenen Gewächsen, von verlorenen und wiedergefundenen Paradiesen. Unser Blick auf die Zeichnungen, Aquarelle, Collagen und Objekte wird überrascht, unser Auge öffnet sich, wenn sich die Grenzen zwischen Tag und Traum, Zeit und Ewigkeit, Aussen- und Innenwelt aufzulösen beginnen. In dieser Schwebe begreifen wir für Momente das Mysterium der Natur als Gleichnis unserer Existenz.
Andrea Christina Leisinger hat an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK studiert. Sie illustrierte zahlreiche wissenschaftliche, pädagogische und literarische Publikationen. Daneben war sie als Fachlehrerin für «Bildnerische Gestaltung» und «Technisches Gestalten» tätig, erteilte Mal- und Zeichenkurse für Erwachsene und leitete verschiedene Gruppenprojekte. Seit den Neunzigerjahren finden ihre künstlerischen Arbeiten bei Einzel- und Gruppenausstellungen zunehmend Beachtung. Seit 2018 bietet sie in ihrem Chamer
Atelier «arteandrea» Workshops, individuelle Projektbegleitungen sowie Kleinanlässe für Kunstinteressierte an.
Vernissage
Dauer der Ausstellung
Sonntag, 30. Mai 2021, 15.30 Uhr
bis Freitag, 20. August 2021