Aufgrund der Corona-Verordnungen des Bundesrates verzichten wir zu unserem grössten Bedauern bis 07. April 2021 auf die Durchführung von eigenen Kursen und Veranstaltungen, um unsere Nächsten und uns selbst zu schützen.
Musik und Wort
In diesem Sonntagnachmittagangebot verbinden sich die Sprache der Musik und die des gesprochenen Wortes. Zu hören ist Musik aus unterschiedlichen Stilepochen und Lyrik und Prosa aus Vergangenheit und Gegenwart.
Aufgrund der Anordnungen von Regierungsrat und Kirchenrat besteht bei «Musik und Wort» bis auf Weiteres Maskenpflicht.
Aufgrund der begrenzten Anzahl Plätze ist eine Anmeldung erforderlich unter: sekretariat.theologie@klosterkappel.ch. -
Sie erhalten eine Rückbestätigung.
Danke für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Leider nicht stattfinden können:
Sonntag, 28. März 2021, 17.15 Uhr
(Klosterkeller)
Jazztrio Müller–Kramis–Baschnagel «Longlines» – (ENTFÄLLT) Impressionismus und Jazz. Müller-Kramis-Baschnagel (Gregor Müller, Flügel; Herbert Kramis, Kontrabass und Pius Baschnagel, Schlagzeug) präsentieren ausschliesslich Eigenkompositionen, nicht selten in Anlehnung an spätromantische Harmonik der E-Musik. In gepflegter Klangkultur spielen die drei Musiker immer mit Fokus auf eine sinnvolle gemeinsame Ausgestaltung des Moments – sei es auf sehr melodiöse sehnsuchtsvolle, malerische Weise oder aber auch mit dissonantem Spiel. Innehalten versus mitreissender Energie und Grooves.
Lesungen: Pfrn. Regula Eschle Wyler
Die nächsten Veranstaltungen:
Ostersonntag, 04. April 2021, 17.15 Uhr (Klosterkirche)
«Das Osterwunder und die Fülle des Lebens»
Anna Zaychenko (Piano) und Jonas Iten (Tenor und Cello) besingen und bespielen das Osterwunder und die Fülle des Lebens mit geistlichen und weltlichen Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn und schliesslich von Paulo Tosti und anderen Italienischen Meistern des Belcanto.
Lesungen: Pfarrer Volker Bleil.
ANMELDUNG ERFORDERLICH.
Sonntag, 25. April 2021, 17.15 Uhr (Amtshausplatz)
Carillon: Vom Urklang der Glocken.
Zur Eröffnung der Glockenausstellung in der Klosterkirche erwartet die Zuhörer ein einmaliges Erlebnis: auf dem Amtshausplatz erklingt konzertant das mit 49 Glocken zweitgrösste mobile Carillon (Glocken-spiel) der Welt, hergestellt von der Glockengiesserei Perner in Passau.
Lesungen zum Thema Glocken: Pfr. Volker Bleil
Pfingstsonntag, 23. Mai 2021, 17.15 Uhr, Klosterkirche
Collegium Vocale und Collegium Musicum
«Lutherische Messe g-Moll» BWV 236 und Kantate «Es wartet alles auf dich» BWV 187 von Johann Sebastian Bach. Es musizieren das Vokal- und Instrumentalensemble des Zürcher Grossmünsters, Leitung: Kantor Daniel Schmid.
Lesungen: Pfrn. Regula Eschle Wyler.
Sonntag, 30. Mai 2021, 17.15 Uhr, Klosterkirche
Plangliedli, Lanzigliedli, Summerliedli, Heiwehliedli
Mundarttexte und heimelige Klänge im Kunstlied? Das ist mehr als ein schöner Traum. Die Sängerin Sybille Diethelm und die Pianistin Fabienne Romer präsentieren kostbare, fantasievolle,
poetische und humorvolle Vertonungen von Gedichten des Mundart-Dichters Meinrad Lienert. Eine genüssliche Spurensuche nach der eigenen kulturellen Identität.
Lesungen: Pfrn. Regula Eschle Wyler.
Sonntag, 27. Juni 2021, 17.15 Uhr, Klosterkirche
Uraufführung: Die schöne Magelone
Carl Rütti komponierte 2014 die Musik zu dem gleichnamigen Liebesroman, erzählt von Ludwig Tieck und Jakob Streit. Der Erzählstoff stammt aus Frankreich und entstand im 15. Jahrhundert. Inhalt ist eine unmöglich scheinende Liebe, die nach vielen Umwegen doch noch zustande kommt. Die musikalischen Stücke und Textlesungen werden ergänzt durch kurze Improvisationen. Eine Geschichte, die Mut und Hoffnung spendet!
An der Uraufführung wirken mit: Katharina Schwarze (Violoncello), Aurore Baal (Orgel) und Pfr. Volker Bleil als Sprecher.
Eintritt frei – Kollekte zur Deckung der Unkosten
Spezialarrangement: Übernachtung von Sonntag auf Montag inkl. Frühstücksbuffet: CHF 50.– pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer (Ausnahme: an Festtagen gelten die regulären Zimmerpreise).
Anmeldung bis spätestens 10.00 Uhr am Veranstaltungstag an Tel. 044 764 88 10 oder info(a)klosterkappel.ch
Möchten Sie regelmässig (ca. 1x monatlich) über unsere Wort»-Anlässe informiert werden? Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Newsletter» an marketing.theologie@klosterkappel.ch!