Kurs 26.04
49. Hebräischwoche: Mirjam. Prophetin, Sängerin und Führungsautorität
Intensives Sprachstudium mit vielfältigem Rahmenprogramm
Bekannt ist Mirjam als Schwester (Num 26, 59) von Mose und Aaron und als Sängerin des Siegesliedes am Schilfmeer (Ex 15,20-21). Als eine der wenigen Frauen wird sie «Prophetin» genannt. Ansonsten erzählt die Tora kaum von ihr.
Hinweise zu ihrer Führungsrolle und Bedeutung als Autorität finden sich jedoch an unterschiedlichen Stellen.
- Ist sie auch das namenlose Mädchen, das Mose in seinem Bastkorb am Nil begleitete (Ex 2)?
-
Hat Mirjam nur ein Lied gesungen?
-
Was hat es mit Mirjams kritischer Frage auf sich: «Hat JHWH denn wirklich nur mit Mose geredet?» (Num 12)
-
Und warum wurde sie für diese Anfrage an Moses alleinige Leadership so hart bestraft?
Eine Rehabilitierung Mirjams erfolgte in der nachbiblischen jüdischen Tradition. Insbesondere Mirjams Brunnen fand in der rabbinischen und mystischen Literatur breite Entfaltung.
Während der Hebräischwoche 2026 werden wir nebst dem intensiven Sprachstudium (neu auf fünf verschiedenen Sprachniveaus) Texte zu Mirjam lesen und uns im breit aufgefächerten Rahmenprogramm den Rätseln um diese oft verkannte Frau nähern, unter anderem mit einem Vortrag der renommierten Psychologin und Tora-Gelehrten Avivah G. Zornberg.
Referierende
Rabbiner Dr.h.c. Bea Wyler, Prof. Dr. Konrad Schmid, Rabbiner David Bollag, Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Ronit Bollag, Amos Hintermann, Dr. Brigitta Rotach, Prof. Dr. Christoph Uehlinger, Dr. Avivah G. Zornberg
Hebräisch-Dozierende
Rabbiner Dr. David Bollag, Dr. Eva Keller, Dr. Peter Schwagmeier, Dr. Monika Egger, Maya Blättel-Habshush
Vorbereitungsteam
Dr. Brigitta Rotach, Projektleitung; Beatrice Frei Guélat, M.A., Geschäftsleiterin ZIID; lic.phil I Anja Buckenberger, Kloster Kappel
Die Hebräischwoche ist eine Kooperation vom Zürcher Institut für interreligiösen Dialog ZIID und Kloster Kappel.
Unterstützt durch:
Reformierte Kirche Kanton Zürich, Dr. h.c. Emile Dreyfus Stiftung;
Kursort und Anmeldung
Kloster Kappel, 8926 Kappel am Albis,www.klosterkappel.ch
E-Mail: sekretariat.theologie(a)klosterkappel.ch oder
telefonisch 044 764 88 30
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2025
Kursdatum
25. – 30. Januar 2026
Sonntag, 18.00 Uhr - Freitag, 13.30 Uhr
Kurskosten
CHF 620.–
Übernachtung
Fünf Übernachtungen mit Vollpension pro Person:
EZ CHF 785.- DZ CHF 650.- DBZ CHF 575.-
Studierendenrabatt
50% Studierendenrabatt auf Kurs- und Übernachtungskosten mit Vollpension.
Bitte unter Mitteilungen angeben.
Projektleitung
Dr. Brigitta Rotach
Projektleiterin Hebräischwoche, ZIID
Theologin
Religionswissenschaftlerin
Kulturjournalistin
Bitte geben Sie unter den Mitteilungen Ihre Sprachkenntnisse an: keine, Grundkenntnisse oder Fortgeschritten