Reformationssonntag in der Klosterkirche Kappel am Albis
Sonntag, 2. November 2025
Festgottesdienst und Tagung zum Reformationssonntag
10.00 Uhr Festgottesdienst der Bezirksgemeinden mit Abendmahl
Predigt: Pfr. Andreas Nufer, Kloster Kappel
Musikalische Gestaltung: Kantorei des Bezirks Affoltern, Solist:innen
Leitung: R. Zela. Liturgie: Pfarrteam Bezirk Affoltern
Im Anschluss: Brot und vegetarische Gerstensuppe im Amtshaus.
14.00 Uhr Festvortrag: «Reformatorinnen und ihre Netzwerke»
Eine inklusive Geschichtsschreibung, die Frauen und Männer berücksichtigt, verspricht eine realitätsbezogene Reformationserzählung. Der Einsatz von Methoden der Sozialgeschichte ermöglicht eine objektive und religiös empathische Erforschung der protestantischen Bewegung des 16. Jahrhunderts. Durch quellengetreue Frauenbiografien erhalten wir Einblick in die symbolische Ordnung der religiösen Systeme der Reformation – eine vielfältige und lebendige Darstellung dieser Epoche, in der die Frauen der Reformation die frühen Phasen der modernen Frauenrolle anstiessen.
Referentin: Dr. Rebecca A. Giselbrecht, Pfarrerin, Postdoc / Habilitandin am Institut für Christkatholische Theologie, Universität Bern. Sie schreibt für die renommierte Routledge-Reihe Twenty-Five Women Who Shaped …
25 Porträts von Frauen in der Reformation. Derzeit arbeitet sie an einer Habilitation über eine Elsässer Reformatorin
Korrodi von Schnabelburg Raum, Eintritt frei
Festvortrag
Dr. Rebecca Giselbrecht
Pfarrerin
Habilitandin am
Institut für Christkatholische
Theologie, Universität Bern
Flyer folgt
Leitung und Moderation
Anja Buckenberger
Theologin und Literaturwissenschaftlerin
Verantwortliche Bildungsangebote
Kloster Kappel